App Review | Codecheck

6934 0

Du willst in Zukunft mehr gesunde und ungefährliche Produkte kaufen? Dann kann dir die Android- und iOS-App Codecheck: Inhaltsstoffe-Check dabei helfen. Über die Scanfunktion findest du über 26 Millionen von Produkte, die bereits in einer Datenbank erfasst wurden. Bei einer guten Internetverbindung werden kurz nach dem Scan des Barcodes die Inhaltsstoffe auf deinem Smartphone angezeigt.

Nun siehst du, ob bedenkliche oder gar zu vermeidende Substanzen enthalten sind. Zusätzlich zeigt dir die Nährwert-Ampel bei Nahrungsmitteln an, wie es bei den Fetten, Zucker und Salz aussieht. Bei Kosmetika wird angezeigt, ob die Inhaltsstoffe gesundheitsgefährdend oder umweltschädlich sind.

Im Prinzip macht Codecheck das, was eigentlich die Hersteller von Lebensmitteln und Kosmetikartikeln tun sollten: Kritische Inhaltsstoffe werden rot angezeigt, unbedenkliche oder eingeschränkt empfehlenswerte in grünen Farbtönen. Bei Lebensmitteln warnt eine Nährwertampel vor hohen Fett-, Zucker- oder Salzanteilen.

Möchtest du genauer ins Detail gehen, so erhältst du durch Scrollen nach unten weitere Angaben zu den Inhaltsstoffen, welche davon gefährlich sind und was sie auslösen könnten. Außerdem werden dir alternative Produkte angezeigt, die zwar ähnlich, dabei aber gesünder sind.

Als “kritisch” stuft Codecheck aber nicht nur potenziell gesundheitsschädliche Zutaten ein. Auch konventionell gewonnenes Palmöl ist dunkelrot gekennzeichnet, da für den Anbau in Asien große Regenwald- und Torfgebiete zerstört werden. Ebenso warnt die App bei Lebensmitteln aus bedrohten Fischarten. Durch das Klicken auf eine Zutat führt dich die App zu detaillierteren Informationen und Fachinformationen.

Zu den bedenklichen Stoffen, wie beispielsweise Nitrite und Phosphate, haben Experten wie der deutscher Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor Udo Pollmer und Heinz Knieriemen vom Schweizer AZ Verlag AG Fachinformationen verfasst. So erfährst du beispielsweise, was passieren kann, wenn du diese Stoffe aufnimmst und diese mit anderen Substanzen in Kontakt kommen. Die Fachinformationen zu kosmetischen Inhaltsstoffen stammen vom deutschen ÖKO-TEST Verlag und Umweltinformationen von Greenpeace.

Neben dem Check von Lebensmitteln und Kosmetika werden auch andere Produkte wie Haushaltswaren, Elektronik, Handys und Babysachen unter die Lupe genommen.

Außerdem finden sich auf der APP Artikel rund um das Thema Gesundheit und beispielsweise Tipps, worauf du bei deiner Ernährung achten solltest. Weiters können Unverträglichkeiten in den Einstellungen hinterlegt werden und du wirst beim scannen zusätzlich auf unpassende Produkte hingewiesen.

 

Fazit

Die kostenlose iPhone-App Codecheck ist eine echte Bereicherung und klärt dich mit geringem Aufwand über mögliche Risiken rund um Deine Lebensmittel und Kosmetika auf. Die App ist komplett kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Insgesamt erkennt Codecheck laut den Entwicklern über 26 Millionen Produkte. Die App macht aus Käufern mündige Verbraucher, die nicht mehr die Katze im Sack kaufen müssen.

Link zum Google Play Store >> Hier klicken <<

Link zum iTunes Store >> Hier klicken <<

 

App Review Codecheck
Funktionen 86%
Usability 84%
Design 82%
erfüllte Erwartungen 89%
Kosten Nutzen 100%
88% gut
Readers Rating 100%
1 votes

Wenn du dich für gesunde Ernährung interessiert oder an Allergien leidest, dann gehört die Gratis-App "Codecheck: Inhaltsstoffe-Check" auf dein Smartphone. Die App macht aus Käufern mündige Verbraucher, die nicht mehr die Katze im Sack kaufen müssen

Hol Dir die App (iTunes Link)

Hier klicken

About The Author

mein Name ist Chris Geissler und ich bin der Gründer und Betreiber von das-bessere-ich.com. Ich poste regelmäßig interessante Artikel zum Thema “Best practiceses für mehr Lebensqualität“. Dabei wähle ich unterschiedliche Themen, aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit, mit dem Anspruch wissenschaftlich fundierte Ergebnisse in die Artikel einfließen zu lassen.